Leitbild -- Wie wollen wir wohnen?
Wohnen in Gemeinschaft
Wir wollen mit Menschen jeden Alters eine vielgestaltige Hausgemeinschaft bilden, die Individualität achtet und auf Gemeinschaft baut. Durch Wohnen von Jung und Alt, von Menschen verschiedener Herkunft, Geschichte und mit unterschiedlichen Lebensentwürfen wollen wir das Experiment einer lebendigen Nachbarschaft wagen. Soziale Verantwortung füreinander und verlässliche Strukturen des Miteinanders sollen uns verbinden und nicht einengen. Wir wünschen uns lebendige Kommunikations- und Begegnungsmöglichkeiten im Haus in individuell bestimmter Nähe und Distanz. Eine offene Beziehung mit den Menschen der Nachbarschaft, in Quartier und Gemeinde wollen wir in aktiven Beteiligungsprozessen entwickeln.
Wertschätzende und transparente Kommunikation
Im Vordergrund steht der Wunsch, dass wir einander empathisch, wertschätzend und mit einer offenen, hilfsbereiten Grundhaltung begegnen und unterschiedliche Lebenslagen und Lebensformen respektieren. Verbindende handlungsleitende Visionen und kommunikative Strukturen der Hausgemeinschaft wollen wir ohne Dogmen in einem offenen Prozess entwickeln.
Architektur und soziales Konzept
Architektur und soziales Konzept sollen sich entsprechen. Darauf wollen wir schon bei der Vorplanung achten. Wohnerweiterungsflächen und Gemeinschaftsräume können das soziale Miteinander und niederschwellige Hilfestrukturen ermöglichen. Wohnungszuschnitte sollen an sich verändernde Lebenssituation und Bedürfnisse angepasst werden können. Das soll auch ermöglichen, noch im hohen Alter in der Hausgemeinschaft bleiben zu können, im Idealfall bis ans Lebensende.
Bezahlbarer Wohnraum
Wir wollen grundsätzlich bezahlbaren Wohnraum schaffen, der auch untere und mittlere Einkommensschichten nicht ausschließt. Denn Wohnprojekte sollen kein Privileg für Besserverdienende sein. Deshalb können wir uns vorstellen, einen Teil der Wohnungen als Sozialmietwohnungen zu verwirklichen.
Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und „Enkeltauglichkeit“
Nachhaltigkeit ist für uns kein modisches Schlagwort, sondern eine immer wieder neu zu definierende Anfrage an unseren Lebensstil und unser persönliches Handeln. Wir streben Nachhaltigkeit im Alltag durch ökologisches Bauen, Energie sparende und Ressourcen schonende Lebensweise an. Wir möchten damit auch einen Beitrag für Klimaschutz, gesellschaftliche Entwicklung und für mehr Generationengerechtigkeit leisten.