Bisherige Aktivitäten und Schritte
Pressegespräch mit Eike Freese vom Schwäbischen Tagblatt am 29.01.2019

2019-01-30_woge18_schwäbisches_tagblatt.pdf | |
File Size: | 198 kb |
File Type: |
mikroLOFTs
Um bezahlbare Mietwohnungen im Neubausegment zu schaffen, wurde ein Konzepthaus erdacht. Die Zielsetzung: Maximaler Wohnkomfort und eine moderne Ausstattung sollen mit einer günstigen Miete einhergehen. Erreicht werden konnte das, indem bereits in der Planungsphase die Baukosten auf ein Minimum reduziert werden. Durch die clevere Verzahnung sämtlicher Gewerke waren Kosteneinsparungen in erheblicher Höhe zu realisieren. Auch der Verzicht des Treppenhauses oder eine einheitliche Fenstergröße trugen zur Kostenreduzierung bei. Am Ende entstand das mikroLOFT - eine neue Generation des genossenschaftlichen Wohnungsbaus.
Die Idee geht auf eine Baugenossenschaft mit Sitz in Villingen-Schwenningen zurück, die Familienheim Schwarzwald-Baar-Heuberg eG.
www.familienheim-villingen.de In Tübingen am Hechinger Eck wurde 2018 ein Gebäude nach dem mikroLoft-System errichtet. Frau Theresa Wild von der Stiftung Liebenau Teilhabe ermöglichte uns die Besichtigung einer Zwei- und einer Ein-Zimmer-Wohnung.
|
Eintragung in das Genossenschaftsregister
Am 04.06.2018 erfolgte die Eintragung der WoGe18 eG in das Genossenschaftsregister des Stuttgarter Amtsgerichts (Registernummer 720147).
Besichtigung des Wohnprojekts Weitblick in Herrenberg
Informationsabend mit Michael Lucke
Am 31.01.2018 hatten wir Herrn Michael Lucke zu einem Informationsabend zum Thema "Wohnen in der zweiten Lebenshälfte" zu Gast.
Hr. Lucke (ehemaliger Erster Bürgermeister der Stadt Tübingen) ist unter anderem Initiator und im Vorstand der „Dorfgemeinschaft Kiebingen e. V.“, die eine selbstverantwortete Wohngemeinschaft für hilfebedürftige Menschen betreibt.
www.dg-kiebingen.de
Außerdem ist er Vorsitzender des Kreisseniorenrats Tübingen e.V.
www.kreisseniorenrat-tuebingen.de
Er berichtete uns ausführlich von seinen Erfahrungen und stand uns für Fragen zur Verfügung.
Hr. Lucke (ehemaliger Erster Bürgermeister der Stadt Tübingen) ist unter anderem Initiator und im Vorstand der „Dorfgemeinschaft Kiebingen e. V.“, die eine selbstverantwortete Wohngemeinschaft für hilfebedürftige Menschen betreibt.
www.dg-kiebingen.de
Außerdem ist er Vorsitzender des Kreisseniorenrats Tübingen e.V.
www.kreisseniorenrat-tuebingen.de
Er berichtete uns ausführlich von seinen Erfahrungen und stand uns für Fragen zur Verfügung.
Workshop "Ziele und Vorstellungen"
Samstag, den 20.01.2018
Moderation: Gabriele Wagner, Herrenberg
Ziele des Workshops:
Moderation: Gabriele Wagner, Herrenberg
Ziele des Workshops:
- Themen/Vorstellungen/Ziele der einzelnen Mitglieder sammeln, sortieren und festhalten
- Die Anforderungen an unser Projekt festlegen.
- Einen Ansatz für ein Leitbild entwickeln
Mitgliedschaft im Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. (ZdK)
Der ZdK ist eingetragener Verein, er hat seinen Sitz in Hamburg
Der ZdK berät uns in allen Fragen des Genossenschaftsrechts.
Als Hauptaufgabe sieht der ZdK die Vertretung der Interessen seiner Mitglieder gegenüber Regierungen, Parlamenten und Behörden.
www.zdk-hamburg.de
Der ZdK berät uns in allen Fragen des Genossenschaftsrechts.
Als Hauptaufgabe sieht der ZdK die Vertretung der Interessen seiner Mitglieder gegenüber Regierungen, Parlamenten und Behörden.
www.zdk-hamburg.de
Gründung der Wohnbaugenossenschaft
Am Dienstag, den 19.12.2017, fand die Gründungsversammlung der Wohnbaugenossenschaft mit dem Namen "WoGe18 eG" statt.
Die Initiative zur Beschäftigung mit dem Thema "Genossenschaftliches Wohnen" ging vom Verein "Bürger aktiv für Umwelt und Mensch e.V." (baum e.V.) aus. Auch die bislang angefallenen Kosten hat die baum e.V. übernommen. Mit der Gründung der Genossenschaft geht die rechtliche und finanzielle Verantwortung des Projekts in die Eigenverantwortung der Genossenschaft über. |
16.12.2017
Internetadresse eingerichtet: www.woge18.de
13.12.2017
Satzung verabschiedet
Namen festgelegt: WoGe 18 eG
Internetadresse eingerichtet: www.woge18.de
13.12.2017
Satzung verabschiedet
Namen festgelegt: WoGe 18 eG
Genossenschaftlicher Wohnungsbau - die Alternative ... auch für Dußlingen?
Die Aula der Anne Frank Schule war am Freitag, den 14. Juli 2017, zwar nicht voll besetzt, doch wurden die circa 25 Zuhörer der Informationsveranstaltung zum Thema „Genossenschaftlicher Wohnungsbau“ nicht enttäuscht. Mit Urs Bürkle, dem Geschäftsführer des sozial-inklusiven genossenschaftlichen Vorzeigeprojekts der OEKOGENO eG Freiburg, berichtete ein erfahrener und kompetenter Kenner der Materie. Genossenschaftlicher Wohnungsbau sei „wirklicher sozialer Wohnungsbau“, weil er sich am „Kostenmietenprinzip“ orientiert und Genossenschaftswohnungen langfristig dem spekulativen Wohnungsmarkt entzieht. Wohnungsgenossen haben lebenslanges Mietwohnrecht ohne Furcht vor Eigenbedarfskündigung.
Im zweiten Teil der Veranstaltung ging es um die Frage: „Eine Alternative… auch für Dußlingen?“ Hier berichtete Karl Scheinhardt, Geschäftsführer der Kreisbaugesellschaft Tübingen, über die vorangegangen Gespräche mit unserem Vereinsvorstand Helmut Braunwald. Er bekräftigte, dass die Kreisbau daran interessiert und dazu bereit sei, ein genossenschaftliches Wohnbauprojekt auf dem kreisbaueigenen Grundstück Ecke Panoramastraße - Maltschachstraße sozialverantwortlich ermöglichen zu wollen. Helmut Braunwald zog für baum e.V. das Fazit, dass das Projekt nun konkret in Angriff genommen werden kann und eine Wohnbaugenossenschaft in Dußlingen gegründet werden soll. Eine Reihe von Anwesenden teilten per Fragebogen ihr Interesse am Fortgang des Genossenschaftsprojekts mit, sei es an einer Wohnung oder Wohngemeinschaft, sei es an einer finanziellen Beteiligung oder ganz allgemein. Eine Projektgruppe wird in den nächsten Monaten die nun zu gründende Wohnbaugenossenschaft vorbereiten. Interessierte können sich an Helmut Braunwald wenden – am besten über das Formular weiter unten auf dieser Seite. |
Ausführliche Berichte zur Veranstaltung sind am 17.07.2017 im Schwäbischen Tagblatt und im Reutlinger Generalanzeiger erschienen:
![]()
|
![]()
|
Informations- und Besichtigungsfahrt zum OEKOGENO-Vorzeigeprojekt VAUBANaise eG in Freiburg
(22.04.2017)
Urs Bürkle, geschäftsführender Vorstand der "VAUBANaise eG Freiburg", lieferte uns sehr fundierte Informationen zu allen Phasen eines genossenschaftlichen Wohnbauprojekts von der ersten Interessentengruppe über die Bildung einer Genossenschaft bis zum laufenden Betrieb.
(22.04.2017)
Urs Bürkle, geschäftsführender Vorstand der "VAUBANaise eG Freiburg", lieferte uns sehr fundierte Informationen zu allen Phasen eines genossenschaftlichen Wohnbauprojekts von der ersten Interessentengruppe über die Bildung einer Genossenschaft bis zum laufenden Betrieb.
Die Idee
Die Idee, sich mit genossenschaftlichem Bauen und Wohnen zu befassen, brachte ein Mitglied der "Bürger aktiv für Umwelt und Mensch e.V." (baum e.V.) in den Verein. Dort fand das Thema Anklang und die ersten Schritte bis zur Gründung der Genossenschaft wurden von baum e.V. initiiert und finanziert.
www.baum-dusslingen.de |